
(letter press, letter press printing) Ein Druckverfahren, bei dem der druckende Teil erhöht ist und einen Ein- und Abdruck auf dem Papier hinterlasst. S.a. Tiefdruck.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14961&page=1

(letter press, letter press printing) Ein Druckverfahren, bei dem der druckende Teil erhöht ist und einen Ein- und Abdruck auf dem Papier hinterlasst. S.a. Tiefdruck.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14961&page=1

Eine von drei Hauptgruppen in welche die Druckverfahren unterteilt werden. Die druckenden Teile liegen erhöht. Die Druckfarbe wird direkt vom Druckstock auf das Papier übertragen (direkter Druck). Die beiden anderen sind Flachdruck und Tiefdruck. Vertreter des Hochdruckes sind der Buchdruck und der Prägedruck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Hochdruck, Medizin: der Bluthochdruck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hochdruck, Physik, Technik: Bezeichnung für Drücke meist oberhalb von 10 MPa (100 bar); über 100 MPa (1 kbar) auch als Höchstdruck bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hochdruck, grafische Technik: Druckverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hoch/druck
En: hypertension Hypertonie. Der arterielle Blut-H. nach Volhard als blasser H. (mit Hautblässe infolge verminderter Durchblutung u./oder Anämie; meist infolge Nierenerkrankung) u. als roter H. (auffallende Hautröte von Gesich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Linol- oder Holzschnitt, Materialdruck u. a. (s. Drucken)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Hochdruck beruht auf dem Prinzip, dass ein erhabenes Relief mit Druckfarbe eingefärbt wird. Durch Anpressen des eingefärbten Reliefs gegen einen Bedruckstoff wird ein Teil der Druckfarbe von dem Relief auf den Bedruckstoff übertragen. Aufgrund dieser Technik handelt es sich um ein direktes Druckverfahren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

eine von drei Hauptgruppen in welche die Druckverfahren unterteilt werden. Die druckenden Teile liegen erhöht. Die Druckfarbe wird direkt vom Druckstock auf das Papier übertragen (direkter Druck). Die beiden anderen sind Flachdruck und Tiefdruck. Vertreter des Hochdruckes sind der Buchdruck und der Prägedruck.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/H/index.htm

Der Hochdruck zählt zu den Druckverfahren. Die höher liegenden Teile der Druckplatte sind farbtragend und pressen das Bild auf das Papier. Kennzeichen beim &&Hochdruck&& sind meist leichte rückseitige Durchprägungen, ungleichmäßiger (unter der Lupe sichtbarer) Farbauftrag. Die druckenden Teile liegen erhöht. Die Druckfarbe wird direkt vom Dr...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Eine Druckmethode, bei der die zu druckende Farbe auf Erhöhungen der Druckplatte sitzt. Gegensatz: Tiefdruck.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-852.htm

Hochdruck (Präge-, Relief-, Blindendruck), die Kunst, mittels der Buchdruckpresse Schriften (wie beim Druck für Blinde), Ornamente etc. auf dem Papier erhaben darzustellen. Man bezeichnet auch als H. den Druck mit erhabenen Formen (namentlich beim Steindruck), statt mit vertieften, wie beim Kupfer- und Stahlstich, Tiefätzungen etc. Die Buchbinde...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Druckwesen) - drucken: Druckverfahren drucken: Druckverfahren - - Hochdruck (Schema) Hochdruck Bei der ältesten Drucktechnik, dem Hochdruck, sind die farbtragenden Teile erhaben über den nichtdruckenden angebracht. Walzen vertei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochdruck-druckwesen
(Maschinenbau) charakteristischer Zusatzbegriff für Maschinen und deren Teile, Apparate u. Ä. vor allem der Dampftechnik, die mit höherem Druck als gewöhnlich arbeiten, z. B. Hochdruckdampfkessel und Hochdruckdampfmaschinen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochdruck-maschinenbau
(Medizin) der Bluthochdruck.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochdruck-medizin

Beim Hochdruck liegen die druckenden Stellen höher als die Nichtdruckenden, d.h. die druckenden Teile sind erhaben: Abgedruckt werden nur die hochstehenden Linien, Stege oder Flächen der Druckform. Das spiegelverkehrte Druckbild wird zunächst eingefärbt und dann gegen den Bedruckstoff gepresst. Dabei können fast alle Papiere und Kartons gut ve...
Gefunden auf
https://www.wolf-signiertechnik.de/glossar/hochdruck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.