
Der Hirntod ist eine in der Medizin verwendete Todesdefinition bei Menschen, deren Kreislauf mit künstlichen Mitteln aufrechterhalten wird. Der Begriff bezeichnet das irreversible Ende aller Hirnfunktionen aufgrund von weiträumig absterbenden Nervenzellen. Mit Feststellung des Hirntodes ist naturwissenschaftlich-medizinisch der Tod des Menschen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirntod

Unter dem Begriff Hirntod versteht man den nicht rückgängig zu machenden Funktionsverlust des Gehirns.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Die Definition des Hirntodes als maßgeblich für den Todeseintritt hat sich heute weitgehend durchgesetzt. Danach gilt ein Mensch als tot, wenn die Gehirntätigkeit unwiderruflich zum Stillstand gekommen ist. Aber auch die Definition des Hirntodes wurde in den vergangenen Jahren zunehmend unsicher, denn ein Mensch kann die höheren Gehirnfunktione...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Dies ist der unwiderrufliche Funktionsverlust des Hirns und Hirnstammes bedingt durch anhaltenden Sauerstoffmangel. Zum Beispiel durch einen Unfall (Schädel/Hirn-Trauma) oder eine Gehirnblutung wird hierbei das Gehirn so massiv geschädigt, dass es abstirbt. Abgestorbenes Gehirngewebe kann sich jedoch nicht erneuern.Mit den Möglichkei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Hirntod, Tod.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Hirntod ist vor allem ein wichtiger gesetzlich Festgelegter Begriff der den Todeseintritt eines Menschen rechtlich und medizinisch festlegt. Vor allem für die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf die Organtransplantation ist der Hirntod von besonderer Bedeutung. Einem potenziellen Organspender dürfen erst dann Organe entno...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42666

Es gilt zwischen Hirnstammtod und Gesamthirntod zu unterscheiden. Im deutschen Sprachraum ([D/A/CH]) wird darunter meist der Gesamthirntod verstanden. In den USA, Großbritannien und Polen gilt jedoch der Hirnstammtod. Weltweit wird der Hirntod über die klinische Diagnostik festgestellt. In einige Situationen ist zusätzlich auch eine apparative D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42856

Endgüliger Ausfall aller Hirnfunktionen vor Eintreten des Herztodes; wichtig ist das Erkennen der Zeit zwischen Hirntod und Herztod, da in dieser am erfolgreichsten Organe zur Transplantation (z.B. Nieren) entnommen werden können. Z. Zt. bestehen diesbezüglich noch große juristische und medizinische...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Aus medizinischer Sicht wird der Hirntod mit dem Tod des Menschen gleichgesetzt, auch wenn der Kreislauf künstlich aufrechterhalten wird. Dieser Beurteilung schließt sich die Neuapostolische Kirche an. Sie erhebt weder Einwände gegen eine Organentnahme zu Transplantationszwecken noch gegen eine Obduktion zu Diagnose- und Forschungszwecken. Werde...
Gefunden auf
https://www.nak.org/de/glaube-kirche/nak-von-a-bis-z/glossar/all/hirntod/

Der Hirntod wird als Zustand des irreversiblen Erloschenseins der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstammes definiert. Klinische Kriterien des Hirntodes sind: 1. Verlust des Bewusstseins (Koma) 2. Zerebrale Areflexie (z.B. weite lichtstarre Pupillen, fehlende Schmerzreaktion, ...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

der mit dem Tod des Individuums identische endgültige Ausfall aller Funktionen von Groß- und Kleinhirn und Hirnstamm (Organtod des Gehirns), wobei die Kreislauffunktion unter Umständen noch durch künstliche Beatmung aufrecht erhalten werden kann. Besondere Bedeutung hat die Diagnose des Hirntods für die Organentnahme zum Zweck der Transplant.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hirntod
Keine exakte Übereinkunft gefunden.