[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Habe, plur. inus. von dem Zeitworte haben. 1) So fern es halten bedeutet, wird es im Oberdeutschen, nicht aber im Hochdeutschen, für Haltung, Festigkeit gebraucht...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_95

(Text von 1910) Habe
1). Habseligkeit
2). Gut
3). Vermögen
4). Besitz
5). Eigentum
6). Gut und
Habe bezeichnen beide die Dinge, die dem Menschen als Besitztum gehören, nur bezeichnen sie diese von verschiedenen Seiten.
Gut nämlich drückt aus, daß das, was d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-besitz-eigentum.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.