
Ist eine in ihrer Form, Farbe und Größe vom übrigen Text abweichende Schrift, welche die Aufgabe hat, bestimmte Teile eines Werkes wie Textanfang oder Überschriften besonders hervorzuheben. s. a. Textura
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

- Aus¦zeich¦nungs¦schrift [f. 10 ] von der Normalschrift (eines Textes) abweichende Schrift (zur Hervorhebung von Wörtern und Sätzen) ; kursive Schrift als A. verwenden
- eine Schrift, die sich durch besondere Merkmale von der Grundschrift abhebt, z. B. in diesem Werk die kursive und die halbfette Schrift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Eine von der Textschrift durch Schrifttyp, Größe und/oder Farbe abgesetzte Schrift, die wichtige Teile des Textes (Anfang, Kapitelüberschrift..) hervorhebt. Die historischen Schriftarten werden hierarchisch gestaffelt: Scriptura Monumentalis - Unzialis - Rustica - (Halbunzialis) - Minuskel, dabei wird für die Auszeichnungsschrift in der Regel e...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Eine von der Textschrift durch Schrifttyp, Größe und/oder Farbe abgesetzte Schrift, die wichtige Teile des Textes (Anfang, Kapitelüberschrift..) hervorhebt. Die historischen Schriftarten werden hierarchisch gestaffelt: Scriptura Monumentalis - Unzialis - Rustica - (Halbunzialis) - Minuskel, dabei wird für die Auszeichnungsschrift in der Regel e...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.