
Lekythos ist die Bezeichnung für eine spezielle griechische Vase zur Aufbewahrung von Olivenöl, die - insbesondere im 5. Jahrhundert vor Christus - als Grabbeigabe diente. Lekythen wurden meistens bemalt (farbig auf weißem Grund). Während die Loutrophoros beim Hochzeits- bzw. Begräbnisritual auf die noch unverheiratete Frau abzielt, bezieht s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lekythos

Lekythos weißgrundige Lekythos mit der Darstellung der Artemis, Höhe 37,8 cm (um 490 v. Chr.; Sankt... Lekythos die, schon früh im Totenkult verwendetes altgriechisches Ölgefäß, schlank, einhenklig, mit engem Hals und abgesetzter Schulter. Bei den weißgrundigen Lekythen des 5. Jahr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lekythos , altgriech. Thongefäß in Form einer Kanne mit Henkel und dünnem Hals (s. Abbildung), welches zum Aufbewahren von Salböl und zum Begießen der Gräber mit dem geweihten Öl benutzt wurde, namentlich aber als Beigabe für die Toten in Gräbern diente und zu diesem Zweck (wie besonders in Attika) mit auf den Totenkult bezüglichen Darste...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein einhenkliges Ölfläschchen mit schmalem, hohem Hals, besonders im 5. Jahrhundert v. Chr. im griechischen Bestattungskult gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lekythos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.