
Die 12 paarigen, den Schädel direkt verlassenden Nerven, die den Kopf, den Hals und im Falle des N. vagus auch die Brust- und Bauchorgane ver- sorgen. Sie führen motorische, sensible und v.a sensorische Qualitäten für die Sinnesorgane. Nach ihrem Austritt aus dem Schädel werden sie von vor- ne nach ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1046

Hirnnerven, zwölf paarweise auftretende Nervenfaserbündel, die am Hirnstamm aus dem Gehirn austreten und den Kopf- und Halsbereich, einen Großteil der inneren Organe sowie die Sinnesorgane versorgen. Sie sind Teil des peripheren Nervensystems, also der außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: cranial nerves, cerebral nerves Als Hirnnerven werden die paarig angelegten Nerven bezeichnet, die direkt dem Gehirn entspringen, die meisten davon dem Hirnstamm. Die Hirnnerven werden mit römischen Ziffern entsprechend ihrer Austrittsstelle am Gehirn von oben nach unten nummeriert. Sie ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Hirn/nerven Syn.: Nervi craniales; Nervi encephalici
En: cranial nerves die 12 paarigen, mit Ausnahme des IV. Hirnnervs an der basalen Seite des Hirnstammes austretenden †“ motorischen, sensiblen, sensorischen oder vegetativen †“ Nerven, die den Kopf (einschließlich der Sinnesorgane), z.T. auch den Hals u. †...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.