
Beherrschte man das Schleifen von Farbsteinen schon seit vorchristlicher Zeit sehr gut, so hat der Diamant als unser härtestes bekanntes Mineral (Härte 10 nach Mohs) einen kürzeren Schleifweg hinter sich. Wann, wer und wo die grundlegende Entdeckung gemacht wurde, aus der die Diamantschleifindustrie hervorging, wissen wir nicht genau. Der Diaman...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Diamantschliff , in der Glasfabrikation das Schleifen des Glases zu Facetten, wie sie beim Edelsteinschliff üblich sind. Vorzugsweise in England werden Glasgefäße aller Art mit D. dekoriert, wodurch schöne Lichtwirkungen erzielt werden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.