
Liderung ist eine Art der Dichtung, insbesondere an Kolben von Hydraulikmaschinen und zur Abdichtung von Verschlüssen von Geschützen. Ursprünglich waren derartige Dichtungen aus Leder und wurden im Bergbau zur Abdichtung von Pumpen verwendet. Das Wort lidern ist dabei eine Nebenform zu ledern, etwas zu Leder machen. Es kommen nur noch Liderungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liderung
(gas-sealing) beim Schuß preßt der Gasdruck die Hülse an die Wand des Patronenlagers und dichtet oder 'lidert' so den Verschluß der Waffe ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Liderung (abzuleiten von Leder; Verpackung, Dichtung), Vorrichtung, welche das gegenseitige dichte Anschließen zweier Maschinenteile hervorbringen soll. Bleiben die Maschinenteile in einer und derselben Lage zu einander, so dichtet man sie gegeneinander einfach dadurch ab, daß man sie möglichst genau aufeinander paßt oder ein schmiegsames Dicht...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Dichtung von zwei (insbesondere beweglichen) Maschinenteilen durch Zwischenlegen weicher, schmiegsamer Werkstoffe, z. B. Hanf, Leder.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/liderung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.