
Sie entstehen durch die erzwungene Hebung von Luftmassen und deren Abkühlung bis zur Kondensation an der dem Wind zugewandten Seite (Luvseite) von Bergen. Sie sind besonders am Nordrand der Alpen weit verbreitet. Die Wolkenformen sind auf der Vorderseite des Hindernisses (Luv) und auf der R&uum...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/hinderniswolken.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.