Himbeere Ergebnisse

Suchen

Himbeere

Himbeere Logo #40067Steckbrief Heilwirkung: entzündungshemmend, schweisstreibend, Immunsystem steigernd, Halsentzündung, Durchfall, Magenentzündung, Darmentzündung, Hämorrhoiden Blutungen, Zahnfleischentzündung, Verstopfung, Rheumatismus, Skorbut, Geburt erleichternd, wissenschaftlicher Name:Rubus idaeus Pflanzenfamilie:Rosengewächse = Rosaceae Verwendete Pflan...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/himbeere.htm

Himbeere

Himbeere Logo #42113Pflanze: Rubus idaeus L. Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Die Himbeere ist ähnlich der Brombeere ein bis zu 2 m hoch wachsender Strauch jedoch mit vielen Dornen. Aus den weißen Blüten bilden sich rote Sammelfrüchte. Himbeerblätter haben medizinisch praktisch keine Bedeutung...
Gefunden auf https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-himbeere.html

Himbeere

Himbeere Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Himbeere, plur. die -n, die Frucht des davon genannten Himbeerenstrauches, welcher in den steinigen Gegenden Europens wächset; Rubus Idaeus L. Im gemeinen Leben lautet dieses Wort bald Hindbeere, bald Himbeckbeere, Hombeere, Himpelbeere, Himmelbreme, Himbreme, im Angels Hindberie, Engl. ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2317

Himbeere

Himbeere Logo #42067Rubus idaeus L., kommt in Europa in Wäldern und an Waldrändern vor. Wird außerdem angebaut. Die leicht adstringierenden Blätter werden als Aufguß bei Durchfall oder als Gurgelmittel bei Halsschmerzen gegeben, aber auch häufig Hausteemischungen zugesetzt. Die Früc...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Himbeere

Himbeere Logo #42057Lat: Rubus idaeus . Standort: sonnig bis halbschattig, feuchte, nährstoffreiche Böden, stickstoffliebend Geschmack und Verwendung in der Küche: Wie bei der Brombeere können auch von der Himbeere gleichermaßen Früchte und Blätter verwendet werden. Die Früchte schmecken frisch als sommerliches Beerenobst, sie könne...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Himbeere

Himbeere Logo #42105Landwirtschaft - Die Himbeere ist eine Pflanze der nördlichen Hemisphäre. Als Kulturpflanze wird sie hauptsächlich in Russland, Osteuropa, den USA, Westeuropa und Kanada angebaut. Weltweit lag die produzierte Menge 2005 bei etwa einer halben Millionen Tonnen. Verwendung - Die du...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Himbeere

Himbeere Logo #42134Himbeere: Rubus idaeus; beerenartige Sammelfrüchte (Himbeeren) Himbeere, Himbeerstrauch, Rubus idaeus, Art der Rosengewächse, Halbstrauch in den Wäldern der nördlichen gemäßigten Zone; die Triebe verholzen im 2. Jahr; Blüten klein, weiß in Blütenständen; Sammelfrucht mit steinfruchtartigen Einz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Himbeere

Himbeere Logo #42307Die herrlich saftigen und süßen Himbeeren wachsen an bis zu 2 m hohen dornigen Halbsträuchern. Botanisch gesehen sind Himbeeren Sammelfrüchte, d. h. mehrere kleine, behaarte Steinfrüchte sitzen auf einem Fruchtboden, von dem sie sich während der Reifung leicht lösen. Unsere Gartenhimbeere erreicht einen Durchmess...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Himbeere

Himbeere Logo #42641Bei der Himbeere handelt es sich um Pflanzenart der Gattung Rubus. Es gibt rote Himbeeren, aber auch Zuchtformen mit gelben und schwarzen Früchten. Bereits im Altertum war die Himbeere als Heilpflanze bekannt. Die Blätter werden bei Gelenkschmerzen, Bauchbeschwerden und Augenschmerzen verwendet. Sie soll ursprünglich einer Legende nach nur am Be...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Himbeere

Himbeere Logo #42871artenreiche Gruppe der Gattung Rubus der Rosengewächse. Die Echte Himbeere, Rubus idaeus, gehört zu den Halbsträuchern, deren Zweige nach der Fruchtbildung im zweiten Jahr absterben. Die Ruten erreichen eine Länge von 1 – 2 m. Die Triebe werden bereits im Sommer nach beendeter Ernte ausgeschnitten. Wild ist die Echte Himbeere...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/himbeere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.