
Herrig ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Der zweitkleinste Stadtteil hat 507 Einwohner. (Stand 31. Dezember 2010) Ortsvorsteher ist Heinz Mörs. == Lage == Herrig liegt am westlichsten Rand des Stadtgebietes. Im Osten grenzt Lechenich an den Ort, im Süden Erp, im Westen und Norden die Nörvenicher Ortstei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrig
[Begriffsklärung] - Herrig steht für: Herrig ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrig_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Herrig, adj. et adv. dem Herren, oder einem Herren gehörig, nur noch in den Zusammensetzungen zweyherrig, dreyherrig, vierherrig, Deutschherrig, u.s.f. zwey, drey oder vier Herren, den Deutschen Herren gehörig, wofür in den niedrigen Sprecharten auch zweyherrisch, dreyherrisch u.s.f. und a...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2029

Herrig, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Herrig (Nordrhein-Westfalen), Herringen (Westfalen). 2) vereinzelt Wohnstättenname zu frühneuhochdeutsch herrig »Herberge«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herrig , Hans, Dichter und Schriftsteller, geb. 10. Dez. 1845 zu Braunschweig, studierte von 1864 an in Berlin und Göttingen Rechtswissenschaft, absolvierte 1868 in Berlin das juristische Doktorexamen und arbeitete eine Zeitlang am dortigen Stadtgericht, gab aber 1872 seinen Beruf auf, um sich ganz der Schriftstellerlaufbahn zu widmen. Seit Gründ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.