
Heldburg ist ein Ortsteil der Stadt Bad Colberg-Heldburg im Landkreis Hildburghausen im äußersten Süden Thüringens. Heldburg ist das Zentrum des Heldburger Unterlandes und war bis 1993 eine selbstständige Stadt. Die Kleinstadt mit nur gut 1000 Einwohnern verfügt über eine sehenswerte Altstadt im thüringisch-fränkischen Fachwerkstil. Wahrz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heldburg
[Begriffsklärung] - Heldburg steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heldburg_(Begriffsklärung)

Heldburg , Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Hildburghausen, an der Kreck, mit Amtsgericht und (1885) 1118 evang. Einwohnern. Nahebei auf einem Basaltkegel liegt die alte Feste H. (ursprünglich Helidberga, 406 m ü. M.), die "fränkische Leuchte" genannt, mit lieblicher Rundsicht. Sie soll schon im 9. Jahrh. gestanden haben, wa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

seit 1993 Bad Colberg-Heldburg, Stadt in Thüringen, Ldkrs. Hildburghausen, 2200 ; Veste H. (16. Jh.), Stadtkirche (16. Jh.); Spielwarenherstellung, Obstanbau. – Stadtrecht 1387.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heldburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.