
Der Heiligenschein (lat. Nimbus, auch Glorienschein, Gloriole, Strahlenschein, Aureole) ist eine Leucht- oder Lichterscheinung um den Kopf oder ganzen Körper einer Personendarstellung. Unterformen des Glorienscheins, die den kompletten Körper der Persondarstellung umfassen, sind die kreisförmige Aureole und die mandelförmige Mandorla. Der Glor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiligenschein
[Naturerscheinung] - Der Heiligenschein ist eine optische Erscheinung, welche als eine Aufhellung um den Schatten des Beobachters in Erscheinung tritt. Sofern sich der Beobachter bewegt, wandert der Heiligenschein mit. == Entstehung == Der Heiligenschein ist früh morgens auf taubenetzten Wiesen beobachtbar. Die Tautropfen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiligenschein_(Naturerscheinung)

Nimbus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Nimbus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Der Heiligenschein ist eine der optischen Erscheinungen in der Erdatmosphäre. Es handelt sich dabei konkret um eine Beugungserscheinung, die bei tiefstehender Sonne um den Schatten des Kopfes eines Beobachters auf eine mit Tautropfen benetzte Grasfläche als weißfarbiger Ring auftritt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Heiligenschein, atmosphärische Optik: durch Beugung an Wassertropfen hervorgerufene Leuchterscheinung um den »Kopf« des eigenen Schattens. Der Heiligenschein ist eine spezielle Form der Glorie. Er ist dann zu beobachten, wenn die im Rücken tief stehende Sonne, der Beobachter selbst und d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heiligenschein: Tympanon mit Darstellung des thronenden Christus in einer von zwei Engeln gestützten... Heiligenschein, Nimbus, Gloriole, Kunst: Lichtkreis, Lichtscheibe oder Strahlenkranz bei göttlichen oder heiligen Gestalten. Der die ganze Figur kreisförmig umgebende Heiligenschein heißt Aur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter dem Heiligenschein (auch Nimbus, Glorienschein, Gloriole, Strahlenschein, Aureole) wird eine Leucht- bzw. Lichterscheinung um den Kopf oder ganzen Körper einer Personendarstellung verstanden. Umfasst der Heiligenschein den kompletten Körper einer Personendarstellung, so wird dies als kreisförmige Aureole bzw. als mandelför...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/h/heiligenschein.html

Heiligenschein (auch Nimbus, Gloriole, Glorie). Aus der Spätantike stammendes Lichtsymbol in Form einer goldenen oder goldgelben Scheibe oder eines Strahlenkranzes, das Göttlichkeit oder Heiligkeit versinnbildlicht. Der Heiligenschein war in der frühchrsitlichen Kunst zunächst dem Haupt Christi vorb...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heiligenschein (Gloria, Nimbus), in der bildenden Kunst ein Lichtkreis oder Strahlenkranz um die Gestalt oder das Haupt göttlicher oder heiliger Personen als charakterisierendes Zeichen. Bei Ägyptern, Persern, Indern, Griechen und Römern war der H. als Attribut ihrer Götter, Heroen und Könige auf Statuen, Münzen etc. im Gebrauch. Vgl. Stephan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Meteorologie) bei tief stehender Sonne ein Schein um den Kopfschatten des Beobachters; deutlich bei Tau auf gleichmäßiger Grasdecke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heiligenschein-meteorologie
(Theologie) Nimbus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heiligenschein-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.