
Heilerde ist ein Pulver, das aus eiszeitlichen Lößablagerungen gewonnen und für verschiedene Anwendungen verarbeitet wird. Sie wird meist mit kaltem Wasser verrührt angewendet bzw. eingenommen. == Geschichte == Die Anwendung von Tonheilerden wurde bereits vor der Neuzeit betrieben, im Mittelalter wurden sie auch als Bolus Armenicus bezeichnet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilerde

Altes Volksheilmittel zur innerlichen und äußerlichen Anwendung bei Hautleiden, Geschwüren, Magen-Darm-Leiden und Entzündungen. Heilerde besteht aus feinpulverisierten Lößarten, die sich durch hohen Gehalt an Silizium, Eisen-, Kalzium- und Magnesiumoxid auszeichnen. D...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Heilerde stellt ein altes Hausmittel dar (wurde bereits in der Antike verwendet), welches vorwiegend bei Magen- Darmproblemen (z.B. Sodbrennen), Gelenkbeschwerden, aber auch bei anderen, körperlichen Schmerzen Anwendung findet. Durch die Heilerde, die vorm Anwenden mit kaltem Wasser verrührt wird, wird allgemein eine Entgiftung des Körpers i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Heilerde ist ein sterilisiertes, feingepulvertes Gemisch, dessen Zusammensetzung variiert. Es wird schon seit alters her als naturheilkundliches Mittel äußerlich und innerlich angewandt. Für die Gesundheit zuträglich ist sie wegen ihres Absorptionsvermögens (Aufnahme/Aufsaugvermögen) und ihres hohen Gehalts basischer Mineralstoffe. Äußerlic...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/H-Heilerde.html

sterilisierte Lehmerde, die zu einem Brei verrührt wird und als Heilmittel verwendet wird; sie wirkt absorbierend und dadurch auch entzündungshemmend, äußerlich z. B. bei Geschwüren und Eiterungen, innerlich z. B. bei Magen-Darm-Erkrankungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heilerde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.