
Der Hawthorne-Effekt ist ein Phänomen der gruppenbasierten Beobachtungsstudien, das in den 1920er Jahren bei Experimenten in den Hawthorne-Werken (Illinois, USA) entdeckt wurde. Er besagt, dass die Teilnehmer einer Studie ihr natürliches Verhalten ändern, weil sie wissen, dass sie an einer Studie teilnehmen und unter Beobachtung stehen. Dies ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hawthorne-Effekt

Hawthorne-Effekt, Hawthorne-Studien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der - unbeabsichtigte - Einfluss, den die Beobachtung von Menschen im Arbeitsprozess auslöst und der es erschwert, gültige Aussagen über das menschliche Arbeitsverhalten zu gewinnen; z. B.: die Arbeitsleistung im Schreibdienst steigt während der Sammlung von Schriftgut für eine Schriftgutanalyse - obwohl keine Überprüfung der Arbei...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.