
Der Ural ({RuS|Урал}, Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und knapp 2400 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze darstellt. == Geographie == === Lage === Das Uralgebirge, das Hochgebirgs- und Mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ural
[Begriffsklärung] - Ural steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ural_(Begriffsklärung)
[Computer] - Ural ist die zahlenmäßig bedeutendste Serie von Computern der ersten Generation, die in der Sowjetunion zwischen 1959 und 1964 gebaut wurden. Von diesen Röhrencomputern (Modell Ural-1 bis Ural-4) wurden in Pensa insgesamt 139 Anlagen produziert. Als Speicher dienten Kernspeicher. Lochkarten waren als Ein- un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ural_(Computer)
[Fluss] - Der 2.428 km lange Ural (russisch Урал/Ural, kasachisch Жайық/Schajyq; früher russisch Яик/Jaik genannt) ist ein eurasischer Fluss in Russland und Kasachstan. Nach der verbreitetsten Definition der innereurasischen Grenze ist er Grenzfluss zwischen Asien (östliches Ufer) und Europa (westliches Ufer)....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ural_(Fluss)
[Föderationskreis] - Der Föderationskreis Ural ({RuS|Уральский федеральный округ}, Uralski federalny okrug) ist eine administrative Einheit (Föderationskreis) in Russland (siehe Politische Gliederung Russlands). Verwaltungssitz ist Jekaterinburg. Bevollmächtigter Repräsentant des Präsidenten i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ural_(Föderationskreis)
[Name] - Ural ist ein weißrussischer und türkischer männlicher Vorname sowie türkischer Familienname. == Namensträger == === Familienname === == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ural_(Name)

Ural der, Fluss in Russland und Kasachstan, 2 428 km lang, entspringt im Südlichen Ural, mündet ins Kaspische Meer; von Orsk an gilt er als geografische Grenze zwischen Europa und Asien; ab Uralsk schiffbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ural der, Mittelgebirge in Russland, Südausläufer in Kasachstan, gilt als Teil der geografischen Grenze zwischen Europa und Asien, erstreckt sich von der Karasee über 2 000 km weit nach Süden, 40† †™150 km breit, in der Narodnaja bis 1 895 m über dem Meeresspiegel. Von Nord nach Süd wird der Ural in P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ural (Jaik), Grenzfluß zwischen Europa und Asien, entspringt unter 54° 30' nördl. Br. und nimmt in seinem von N. nach S. gerichteten Lauf zwischen den beiden östlichen Ketten des Uralgebirges von O. her die unbedeutenden Nebenflüsse Gambei, Sarum-Saklü, Swunduk, von W. her den Ak-Dschar, Kutebai, Allas-Nessai und Kutan-Taß auf. Am s...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss) Fluss an der geographischen Grenze zwischen Europa und Asien, 2428 km lang, entspringt im Südlichen Ural, durchfließt die Trockensteppe Westkasachstans und mündet bei Atyrau ins Kaspische Meer; ab Orenburg schiffbar; 3 Stauseen (zur Wasser- und Energieversorgung).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ural-fluss
(Gebirge) Mittelgebirge in Russland, erstreckt sich, über 2000 km lang, von der Karasee im Norden bis zur Kaspischen Senke im Süden; gilt als geographische Grenze zwischen Europa und Asien. Der Nördliche Ural (nördlich von 65° nördlicher Breite auch als Polarural bezeichnet) hat mit glazialen Formen, mehreren kleinen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ural-gebirge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.