
Das Pinakoid ist ein Begriff aus der Kristallographie und beschreibt eine besondere Symmetrieform, bei der zwei gleichwertige Kristallflächen parallel zu zwei (im hexagonalen System zu drei) Achsen liegen und durch die Endpunkte der dritten bzw. vierten gehen. Die beiden Flächen müssen sich dabei nicht spiegelbildlich gegenüberstehen. Da das P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinakoid

Pinakoid , ein Paar paralleler Flächen, welches Kristallgestalten des quadratischen, hexagonalen, rhombischen, monoklinen und triklinen Systems begrenzt. In den beiden erstgenannten Systemen liegt dies Flächenpaar (Endflächen) stets der Basis (s. d.) parallel, begrenzt also den Kristall nach oben und unten; in den übrigen Systemen kann es auch ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine offene (daher den Raum nicht überall abschließende) Kristallform, die aus zwei parallelen und gleichwertigen Flächen besteht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pinakoid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.