
Die Haworth-Formel ist eine nach dem Chemiker Walter Norman Haworth benannte Darstellungsweise für ringförmige fünf- und sechsgliedrige Moleküle, z. B. Glucose und Fructose, in ihrer zyklischen Form. Das Molekül wird als ebenes Sechseck bzw. Fünfeck gezeichnet, obwohl es in Konformationen vorliegt, die nicht planar sind; im Falle von Sechsri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haworth-Formel

Haworth-Formel
En: Haworth formula (of cyclic sugars) Biogr.: Sir Walter N. H., 1883†“1950 (1925) perspektivische Darstellung der Struktur von Zuckermolekülen als ebener Sechs- bzw. Fünfring. Die tatsächliche Konfiguration ist die energetisch günstigste 'Sesselform' (Formel).Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.