
Mit Haverei bezeichnet man in der Schifffahrt die vermögensrechtliche Abwicklung einer Havarie. Die Haverei ist von Bedeutung vor allem für das Seehandelsrecht, aber auch für die Binnenschifffahrt. == Grundlagen == In Deutschland ist die Haverei für das Seehandelsrecht im Handelsgesetzbuch (HGB), für die Binnenschifffahrt im Binnenschiffahrts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haverei

(Haverie) ist der während einer Schiffahrt an Fahrzeug und Ladung entstehende Schaden. Dazu übernimmt bereits das römische Recht die im hellenistischen Bereich entwickelte (lat.) lex (F.) Rhodia de iactu (rhodisches Gesetz über den Seewurf), nach welcher der Schiffer, der in Seenot Güter eines Befrachters ins Meer wirft und sein Schiff rettet,...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Haverei die, Havarie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(Havarie)</i> Mit großer Haverei bezeichnet das HGB die Schäden, die ein Schiff oder die Schiffsladung während der Seereise durch vorsätzliche Handlungen des Kapitäns zur Rettung des Schiffs erlitten haben, z.B. durch das Überbordwerfen der Ladung. besondere Haverei Von einer besonderen Haverei spricht man bei allen durch Unfä...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/haverei.php

Haverei (nhd. Havarie ; spätmhd. haverey, über ndl. averij und ital. avaria von arab. `awar = Fehler, Schaden. Begriff aus dem Seehandelsrecht, bezeichnet die vermögensrechtliche Abwicklung eines während einer Schifffahrt an Schiff und Ladung entstandenen Schadens.) Zur Versicherung gegen Verlu...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Haverei , s. Havarie.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kosten u. und Schäden an Schiff u. und Ladung während einer Seereise (ähnlich auch in der Binnenschifffahrt): 1. kleine Havarie, die Kosten der Schifffahrt sind vom Verfrachter, d. h. meist...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haverei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.