
Der Begriff Hausgewerbetreibende entstammt dem deutschen Sozialversicherungsrecht und bezeichnet eine bestimmte Gruppe von Selbstständigen. Gesetzlich normiert ist der Begriff in § 12 SGB IV. ==Begriff== Hausgewerbetreibende sind selbstständig tätige Personen, die in eigener Arbeitsstätte im Auftrag und für Rechnung von Auftraggebern (z. B. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausgewerbetreibender

ist, wer in eigener Arbeitsstätte mit nicht mehr als 2 fremden Hilfskräften im Auftrag von Gewerbetreibenden oder Zwischenmeistern unter wesentlicher eigener Mitarbeit Waren herstellt, bearbeitet oder verpackt, die Verwertung der Arbeitsergebnisse aber dem Gewerbetreibenden überlässt (§ 2 II Heimarb...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/H/Hausgewerbetreibender.htm

Hausgewerbetreibender, Person (Selbstständiger), die in eigener Arbeitsstätte (Wohnung oder Betriebsstätte) mit nicht mehr als zwei fremden Hilfskräften im Auftrag eines Gewerbetreibenden oder Zwischenmeisters Waren herstellt, bearbeitet oder verpackt, die Verwertung der Arbeitsergebnisse jedoch dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist, wer in eigener Arbeitsstätte mit nicht mehr als 2 fremden Hilfskräften im Auftrag von Gewerbetreibenden oder Zwischenmeistern unter wesentlicher eigener Mitarbeit Waren herstellt, bearbeitet oder verpackt, die Verwertung der Arbeitsergebnisse aber dem Gewerbetreibenden überläßt (§ 2 II HeimarbeitsG vom 14. 3. 1951, BGBl. I 191) m. spät....
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/H/Hausgewerbetreibender.html

eine Person, die in eigener Arbeitsstätte (eigener Wohnung oder Betriebsstätte) mit nicht mehr als zwei fremden Hilfskräften im Auftrag von Gewerbetreibenden oder Zwischenmeistern Waren herstellt, bearbeitet oder verpackt, wobei er selbst mitarbeitet. Der Hausgewerbetreibende ist vom Heimarbeiter zu unterscheiden, der nicht Gewerbetreibende...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hausgewerbetreibender
Keine exakte Übereinkunft gefunden.