
Ein Hausgewerbe betreibt, wer bei nicht mehr als zwei fremden Hilfskräften unter wesentlicher eigener Mitarbeit Waren im Auftrag eines Gewerbetreibenden herstellt, verpackt oder verarbeitet und dabei die wirtschaftliche Verwertung dem Gewerbetreibenden überlässt, {§|2|hag|juris} Abs. 2 Heimarbeitergesetz (HAG). Es gelten im Wesentlichen die Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausgewerbe

Ein Hausgewerbe ist gem. § 2 II Heimarbeitergesetz ein Gewerbe, bei dem der Selbständige Waren im Auftrag eines Gewerbetreibenden herstellt, verpackt oder verarbeitet und diesem die wirtschaftliche Verwertung der Waren überlässt. Dabei darf er sich nicht mehr als zweier fremder Hilfskräfte bedienen. Als Synonym für Hausgewerbe wird häufig au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ein Hausgewerbe ist gem. § 2 II Heimarbeitergesetz ein Gewerbe, bei dem der Selbständige Waren im Auftrag eines Gewerbetreibenden herstellt, verpackt oder verarbeitet und diesem die wirtschaftliche Verwertung der Waren überlässt. Dabei darf er sich nicht mehr als zweier fremder Hilfskräfte bedienen. Als Synonym für Hausgewerbe wird häufig au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Das Hausgewerbe ist eine kleinbetriebliche Produktionsweise mit eigenem Arbeitseinsatz sowie mit der Hilfe von Familienangehörigen. Nach Hauswerk mit Güter- und Leistungserstellung überwiegend für den eigenen Bedarf und Handwerk als Produktion für fremden Bedarf wird beim Hausgewerbe unterschieden. Nach Lohnwerk und Preiswe...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/hausgewerbe.php

Hausgewerbe , s. v. w. Hausindustrie (s. Fabriken, S. 995); auch zuweilen s. v. w. Kleingewerbe (vgl. Gewerbebetrieb).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.