Hanse Ergebnisse

Suchen

Hanse

Hanse Logo #42000 Hanse ({gohS|kurz=ja|goh=hansa|de=Gruppe, Gefolge, Schar}) – auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, {laS|Hansa Teutonica} – ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts bestehenden Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute, deren Ziel die Sicherheit der Überfahrt und die Vertretung gemeinsam...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hanse

Hanse

Hanse Logo #42000[2000] - Die Hanse ist ein deutsches Lotsenstationsschiff. Eigner des Schiffes ist das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Betrieben wird es vom Lotsbetriebsverein e. V. Außenstelle Cuxhaven. Die als SWATH-Schiff konzipierte „Hanse“ wurde unter der Baunummer 6429 als „Elbe“ auf der Abeking & R...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hanse_(2000)

Hanse

Hanse Logo #42000[Begriffsklärung] - Hanse bezeichnet: Hanse ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hanse_(Begriffsklärung)

Hanse

Hanse Logo #42000[Computerspiel] - Hanse ist ein von Ralf Glau und Bernd Westphal entwickeltes Computerspiel aus dem Jahr 1986. ==Spiel== Die erstmals 1986 bei Ariolasoft erschienene Handelssimulation ist für einen bis sechs Spieler geeignet. Von Lübeck, der Königin der Hanse, ausgehend, kann der Spieler neue Niederlassungen gründen, La...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hanse_(Computerspiel)

Hanse

Hanse Logo #42000[Schiff] - Die Hanse war von 1966 bis 1998 Deutschlands größter Eisbrecher. Das Schiff ging 1998 nach einem Brand verloren. == Geschichte == Der Neubau wurde 1964 von der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord in Auftrag gegeben und im Dezember 1966 von der Wärtsilä-Werft in Helsinki abgeliefert. Der Entwurf entsprach i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hanse_(Schiff)

Hanse

Hanse Logo #42015(ahd. hansa, Schar) ist ein von hochmittelalterlichen Kaufleuten ausgehender norddeutscher Städtebund. Seinen Anfang bildet vielleicht die schon im beginnenden 11. Jh. bevorrechtigte Genossenschaft deutscher Kaufleute in England. Bedeutsam wird danach die Gründung deutschbesiedelter Städte von Lübeck bis Riga (1201), Reval (nach 1219) und Dorpa...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Hanse

Hanse Logo #42025= Vereinigung von Kaufleuten norddeutscher Städte im Mittelalter, später Städtebund zwecks gemeinsamen Handels (z.B. Hansestadt Bremen, Hamburg, Lübeck, Rostock)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Hanse

Hanse Logo #42134Hanse: Das Hanseschiff »Lisa von Lübeck« fährt 2004 zum ersten Male unter Segeln auf der... Sie gilt als die erste europäische Wirtschaftsgemeinschaft. Ihre Geschichte ist faszinierend bis ins Detail: Vom 12. bis 17. Jahrhundert beherrschte sie weite Teile des Handels und Verke...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hanse

Hanse Logo #42173Hanse (mndd.hanse, hense; ahd. hansa; v. germ. hanso = Schar). Dem Begriff 'Gilde' entsprechende Bezeichnung für eine Kaufmannsvereinigung, die ursprünglich zu gegenseitiger Unterstützung im Fernhandel, zu Risikominderung und zur Erlangung von Handelsprivilegien gegründet wurde. (In Worms bestand ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hanse

Hanse Logo #42199(von althochdeutsch hansa 'Kriegerschar, Gefolge'), im Mittelalter Bezeichnung für Gemeinschaften von Kaufleuten im Ausland zu gemeinsamer Vertretung von Handelsbelangen sowie zu gegenseitigem Schutz; in der 2. Hälfte des 12.Jahrhunderts formierte sich unter der Leitung Lübecks ein (seit 1356) Bündnis der Städte. Zur Zeit der größten Blüte,...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/H.htm

Hanse

Hanse Logo #42871seit dem 12. und 13. Jahrhundert übliche Bezeichnung für die genossenschaftliche Vereinigung deutscher, besonders norddeutscher Kaufleute, veranlasst durch gemeinsame Handelsinteressen und die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung im Ausland. Später traten an die Stelle der einzelnen Kaufleute die Heimatstädte der Hansen. Gegen Ende des 13...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hanse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.