
Im Vergleich zu einem Berg-Talwindsystem ein kleinräumiges Windsystem, das sich aufgrund der Sonneneinstrahlung in Tälern ausbildet: Infolge der Erwärmung der Hänge tagsüber bzw. ihrer Abkühlung nachts strömt - in einer meist relativ seichten, d.h. nur bodennahen Schicht - tagsüber warme Luft die Hänge nach oben (`Hangaufwind`) bzw. nachts...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=697
Keine exakte Übereinkunft gefunden.