Handscanner Ergebnisse

Suchen

Handscanner

Handscanner Logo #42000 Handscanner sind Scanner, bei denen die Führung der optischen Zeile nicht automatisch, sondern per Hand durch den Benutzer erfolgt. In der Regel werden etwa 10 cm breite Streifen pro Scanbewegung eingescannt. Die gesamte Seite wird dann aus den einzelnen Streifen per Software zusammengesetzt. Das Verfahren ist recht ungenau und aufwändig. Neue E...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Handscanner

Handscanner

Handscanner Logo #40094(Computer, Grafik) Bildeingabegerät, 105 mm breite Streifen können eingelesen werden. Siehe Scanner
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Handscanner

Handscanner Logo #42740Ein Handgerät zum Abtasten und Einlesen von gedruckten Informationen, die dann mit einem entsprechenden Programm im Computer weiterbearbeitet werden künnen. S.a. Flachbettscanner.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14755&page=1

Handscanner

Handscanner Logo #42514Ein Handgerät zum Abtasten und Einlesen von gedruckten Informationen, die dann mit einem entsprechenden Programm im Computer weiterbearbeitet werden können. S.a. Flachbettscanner.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14755&page=1

Handscanner

Handscanner Logo #40025Handgerät zum Einlesen von Papiervorlagen, Grafiken und Fotos in den Computer †¢ Gegenüber einem Flachbett- oder Trommelscanner kann ein Handscanner in der Regel eine ganze DIN A4-Seite nicht auf einmal erfassen. Auch deshalb wird er eher von Amateuren als von Profis eingesetzt (siehe Scanner)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Handscanner

Handscanner Logo #42139Diese heute kaum noch gebräuchliche Form der Scanner wird über eine Vorlage gezogen. Das Bild oder der Text wird. Während des Ziehens eingelesen. Handscanner erzielen oft schlechte Scannergebnisse, wenn z.B. der Scanner schief oder nicht mit gleicher Geschwindigkeit über die Vorlage gezogen wurde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Handscanner

Handscanner Logo #42551Handscanner sehen aus wie die Vorderseite eines Hammerhais. Die vordere breite Seite dient zum Scannen, die hintere schmale Seite dient der Führung durch die menschliche Hand. Sie besitzen auf der unteren Seite eine CCD-Zeile sowie eine Führungsrolle, die die Bewegung aufnimmt und das Taktsignal zur Zeilenschaltung erzeugt. Handscanenr w...
Gefunden auf https://www.foto-digital.de/glossar_h.html

Handscanner

Handscanner Logo #42039engl.: Scanner Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Beweglicher Scanner, der über die zu scannenden Dokumente hinweg per Hand geführt wird und i.d.R. nur eine geringere Auflösung besitzt.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1969763893
Keine exakte Übereinkunft gefunden.