
Die Hermunduren waren ein germanischer Volksstamm, der zur Gruppe der Elbgermanen (Herminonen) zählt und am Oberlauf der Elbe siedelte. Die Römer rechneten sie zur großen Stammesgruppe der Sueben und bezeichneten sie als treu ergebene Freunde der Römer. In Nachbarschaft zu den Hermunduren siedelten nach Tacitus die Narister, Markomannen und Qu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermunduren

Hermunduren, Ermunduren, germanischer Stamm der Elbgermanen, siedelten ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. im Gebiet von mittlerer Elbe und Saale. Aus den Hermunduren gingen die Thüringer hervor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hermunduren , ein german. Volksstamm, zu den Sueven gehörig, der kurz vor Christi Geburt von Domitius Ahenobarbus in Süddeutschland zwischen Main und Donau angesiedelt wurde (s. Karte "Germanien" etc.). Sie waren treue Verbündete der Römer und standen als die einzigen von allen Germanen mit denselben in friedlichem Handelsverkehr (Tac...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

germanischer Teilstamm der Sweben, zwischen Erzgebirge, Harz, Thüringer Wald und Schwarzer Elster. Sie spielten in den Kämpfen der Germanen gegen die Römer eine wichtige Rolle und gingen im 3. Jahrhundert in den Thüringern auf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hermunduren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.