
Die Finanzbuchhaltung (Fibu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Alle unternehmensbezogenen Vorgänge, die sich in Zahlenwerten ausdrücken lassen, werden hier mit den Methoden der Buchführung sachlich und zeitlich geordnet erfasst, auf Konten gebucht und dokumentiert. Am Ende einer Rechnungsperiode (Monat, Quartal, Jahr) werde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finanzbuchhaltung

Teil der Buchhaltung, der die erfolgswirksamen und -unwirksamen Zahlungsvorgänge einer Unternehmung erfasst und die abrechnungstechnische Vorstufe für die Erstellung des gesetzlich vorgeschriebenen Jahresabschlusses ist. Synonym wird die Bezeichnung Geschäftsbuchhaltung verwendet. Die erfolgswirksam...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Finanzbuchhaltung.htm

Eigentlich: Finanzbuchhaltungsprogramm; Abkürzung FIBU oder Fibu. Anwendungsprogramm (Paket), mit dem sich die Buchhaltung von Betrieben erledigen lässt. Im engeren Sinne: Belegbuchungen, Offene - Posten - buchhaltung, Zahlungsverkehr, Mahnungen, Umsatzstatistiken, Steuranmeldungen und Jahresabschlüsse. Im weiteren Sinn komm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Die Finanzbuchhaltung gehört zum betrieblichen Rechnungswesens. Umgangssprachlich sagt man anstatt Finanzbuchhaltung auch einfach nur FiBu. Man verwendet auch weitere Synonyme hierfür, zum Beispiel Finanzbuchführung, oder aber Geschäftsbuchführung, bzw. externe Buchführung, oder externes Rechnungswesen, sowie Buchführung oder aber Buchhaltun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Teil der Buchhaltung, der die erfolgswirksamen und -unwirksamen Zahlungsvorgänge einer Unternehmung erfaßt und die abrechnungstechnische Vorstufe für die Erstellung des gesetzlich vorgeschriebenen Jahresabschlusses ist. Synonym wird die Bezeichnung Geschäftsbuchhaltung verwendet. Die erfolgswirksamen Vorgänge werden in Form von Aufwand und Ert...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/F/Finanzbuchhaltung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.