
Der Begriff Handarbeit bezeichnet im Allgemeinen eine manuelle Tätigkeit sowie die Ergebnisse (Produkte) derselben, im Besonderen: Der Plural Handarbeiten steht auch für: == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handarbeit
[Band] - Handarbeit war eine deutsche Bluesband. Sie wurde Ende 1979 in Potsdam gegründet und bestand bis 1989. == Bandgeschichte == Obwohl Handarbeit in der Bluesszene der DDR als Geheimtipp gehandelt wurde, wurde sie – anders als beispielsweise Stefan Diestelmann, Jürgen Kerth oder Engerling – in der Öffentlichkeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handarbeit_(Band)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Handarbeit, plur. die -en, eine jede Arbeit, welche vornehmlich mit der Hand verrichtet wird, im Gegensatze der Kopfarbeit.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_547

(handgearbeitet / Handarbeit) Bezeichnung für ein Schmuckstück, das ohne maschinelle Hilfe hergestellt wird. Auch als Handarbeit bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Handarbeit, Nadelarbeit, Textiltechnik: zusammenfassende Bezeichnung für handwerklich hergestellte Stickereien, Strick-, Häkel-, Filet- und Knüpfarbeiten sowie Applikationen, Durchbrucharbeiten und Spitzen. Nicht dazu gehören Stopfen, Nähen, Weben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handarbeit, allgemein: körperliche Arbeit im Unterschied zur geistigen Arbeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scherzhaft gebrauchter Begriff für das Bearbeiten eines männlichen Penis durch die Hand einer Dame, meist die Tätigkeit einer Hure. (Englisch: 'Handjob').
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Handarbeit

mit der Hand ausgeführte textile Arbeit, z. B. Strick-, Häkel-, Klöppel-, Knüpf- und Stickarbeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handarbeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.