
Das Ermland, prußisch, polnisch und lateinisch Warmia, war zuerst eine prußische Landschaft, danach ein Bistum, das als Fürstbistum Ermland von 1466–1772 eine gewisse Selbständigkeit unter polnischer Oberhoheit hatte. Die bedeutendsten Städte dieser Landschaft waren Elbing und Braunsberg, ferner die Burg Balga. Der größte Teil des Ermland...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ermland

Ermland: Schloss der Bischöfe von Ermland (1350-1400 umfangreich ausgebaut) Ẹrmland, polnisch Warmia, historische Landschaft im mittleren Ostpreußen, erstreckt sich vom Frischen Haff bis zur Masurischen Seenplatte. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts wurde der altpreußische Gau Warmien ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

hügelige Landschaft in Ostpreußen zwischen dem Frischen Haff und der Masurischen Seenplatte; Ackerbau, Waldwirtschaft. – 1243 Bistum des Ordenslandes, im gleichen Jahrhundert deutsche Besiedlung; 1466 polnisch, 1772 (1. polnische Teilung) preußisch, seit 1945 zu Polen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ermland
Keine exakte Übereinkunft gefunden.