
Mit dem Begriff Gurage werden mehrere ethnische Gruppen in Äthiopien bezeichnet, die sich kulturell und historisch als zusammengehörig betrachten. Sie sprechen mehrere Sprachen, die zum Teil sehr nahe miteinander verwandt sind und zu der semitischen Sprachfamilie gehören. Sie stehen aber phonetisch, lexikalisch wie grammatisch unter starkem Ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gurage

Gurage, Sammelbezeichnung für mehrere ethnische Gruppen im südlichen Hochland von Äthiopien, etwa 1,5 Mio. Menschen; vorwiegend Christen, doch blieben zum Teil alte Glaubenselemente erhalten. Die im Osten lebenden Gurage sind Muslime und in den Oromo aufgegangen; eigenständig blieben nur die Harari....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gurage ("Land zur Linken"), afrikan. Landschaft im S. von Abessinien, zwischen den Flüssen Gibié und Hawasch sich ausbreitend, ist gebirgig, wird am Südostrand von einer Seengruppe (Horra, Suai) begrenzt und vom Waira (Oberlauf des Wêbi?) durchströmt. Die träge Bevölkerung (Galla, Estscha, Tschaha), von Abessiniern abstammend, welc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Volk im südlichen Äthiopien, etwa 2,3 Mio. Angehörige; stammt von semitischen Eroberern, die im 14. Jahrhundert aus Eritrea ins Land einfielen, ab; teils Christen, teils Muslime. Die Gurage leben vom Anbau der „falschen Banane“ (Ensete edulis), die keine Früchte trägt, aber nahrhafte Wurzelknollen besitzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gurage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.