
Duoviri oder Duumviri (deutsch Zwei-Männer(-Amt)) ist der Begriff für verschiedene öffentlicher Ämter mit Zweierbesetzung bei den Römern. Ein einzelnes Mitglied dieses Kollegiums wird Duovir oder Duumvir genannt. Die sprachliche Form Duoviri ist die ältere, häufig und insbesondere in der Kaiserzeit werden sie Duumviri genannt. In der römis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duoviri

(lat. [M.Pl.] Zweimänner) sind im altrömischen Recht ein Organ des Strafverfahrens, im spätantiken römischen Recht ein gemeindliches Verwaltungsorgan.. Lit.: Kaser § 80; Köbler, DRG 20, 55
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.