
Der Hamming-Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim Hamming-Code handelt es sich um eine Klasse von Blockcodes unterschiedlicher Länge, welche durch eine all...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamming-Code

Eine redundante Codierung, die durch die Verwendung mehrerer Prüfbits Einzelfehler nicht nur erkennt, sondern auch korrigiert.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14747&page=1

Eine redundante Codierung, die durch die Verwendung mehrerer prüfbits Einzelfehler nicht nur erkennt, sondern auch korrigiert.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14747&page=1

Subst. (Hamming code) Eine Familie von fehlerkorrigierender Codierung, die nach R. W. Hamming von dem Unternehmen Bell Labs benannt ist. In einem sehr einfachen Hamming-Code folgen auf jedes vierte Datenbit drei Prüfbit, die sich jeweils aus den vier Datenbit errechnen. Wenn sich eines dieser sieben bit ändert, läßt sich durch eine einfache Ber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.