
Als Hakenzahn bezeichnet man den einzeln stehenden Eckzahn (lat. „Dens caninus“) jeder Kieferhälfte im Ober- und Unterkiefer, welcher sich bei Pferden im Diastema zwischen den Schneidezähnen und den Backenzähnen befindet. Die insgesamt vier Hakenzähne sind in Form eines Hakens ausgebildet, wobei die des Unterkiefers dichter an den Schneide...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hakenzahn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hakenzahn, des -es, plur. die -zähne, S. Haken 1.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_330
Keine exakte Übereinkunft gefunden.