
Haithabu, (altnordisch Heiðabýr, aus heiðr = Heide, und býr = Hof; dänisch Hedeby, lateinisch Heidiba) war als erste echte mittelalterliche Stadt in Nordeuropa ein Handelsort und Hauptumschlagsplatz für den Handel zwischen Skandinavien, dem Nordseeraum und dem Baltikum. Haithabu lag auf der Kimbrischen Halbinsel an der Schlei in der Schleswi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haithabu
[Begriffsklärung] - Haithabu steht für: Haithabu ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haithabu_(Begriffsklärung)
[Schiff] - Die Haithabu ist ein deutsches Mess- und Laborschiff mit dem Heimathafen Kiel, das vom ehemaligen Amt für ländliche Räume, jetzt Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH) in Husum bereedert wird. Das Schiff steht vor allem den landeseigenen Ämtern, dem Landesa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haithabu_(Schiff)

Haithabu (anord. heithabyr = Heidesiedlung; sächsisch sliesthorp, später sliaswich = Schleisiedlung). Wikingersiedlung an der Schlei, ca. 3 km. südl. seiner Nachfolgerstadt Schleswig. Aus mehreren Fischer- und Seefahreransiedlungen entstand im 8.Jh. ein bedeutender Warenumschlagplatz am Handelsweg v...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

frühmittelalterliche Siedlung am Westufer einer Schleibucht, nahe dem heutigen Schleswig; im 8. Jahrhundert als Kaufmannssiedlung gegründet, wurde im 9. Jahrhundert Knotenpunkt des Transithandels zwischen den Nord- und Ostseeländern und Skandinavien und dem fränkisch-deutschen Raum. Blüte im 10. Jahrhundert, zunächst unter dänischer Herrscha...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haithabu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.