
Holzverbindungen werden von Zimmerhandwerk und der Tischlerei genutzt, um Hölzer dauerhaft zu verbinden. == Grundlagen == Eine Holzverbindung besteht grundsätzlich aus mindestens zwei Teilen. In der Regel jedoch aus mehreren Teilen (Haupt- und Verbindungsteilen). Bei zweiteiligen Verbindungen kann es sich um Steck-, Schraub-, Dreh-, Klemm-, Schi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holzverbindung

Holzverbindung, die Zusammenfügung von Hölzern im Zimmermannsbau, Ingenieurholzbau, in der Tischlerei durch Formung der Berührungsflächen oder besondere Befestigungsmittel (Nägel, Dübel, Schrauben) oder durch beides. Im Zimmermannsbau werden ausgeführt: Verbindungen sich kreuzender Hölzer (Winkelver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hauptformen sind: Zapfen, Blatt, Kamm, Versatz, Klauen, Verzinken
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzh.htm

Hauptformen sind: Zapfen, Blatt, Kamm, Versatz, Klauen, Verzinken
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.