
Haimon (griechisch {Polytonisch|Αἵμων} „kundig“), ist: in der griechischen Mythologie: in der antiken Geographie: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haimon
[Lemnos] - Haimon ({ELSalt|Αἵμων}) ist in der griechischen Mythologie der Sohn von Thoas. Sein Nachkomme ist Oxylos, der die Herakliden siegreich führte und dadurch Elis erhalten hat. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haimon_(Lemnos)
[Theben] - Haimon (griechisch {polytonisch|Αἵμων}) war in der griechischen Mythologie der Sohn des Kreon und der Eurydike. Als Ödipus als König von Theben zurücktrat, gab er das Königreich seinen beiden Söhnen Eteokles und Polyneikes, die vereinbarten, jährlich abwechselnd zu regieren. Sie machten jedoch auf Öd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haimon_(Theben)

Haimon ist ein Sohn von Kreon. Er war Verlobter von Antigone Als ihre Brüder im Kampf um Theben gefallen waren, bestattete Antigone trotz des Verbotes von Kreon auch Polyneikes der mit den Sieben gegen Theben gekämpft hatte. Sie wurde deshalb zur Strafe in eine Felsenhöhle eingemauert und erhängte sich dort. Haimon kam zu ihrer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Im karolingischen Sagenkreis Vater der Haimonskinder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

In der griechischen Sage Sohn des Kreon von Theben und Verlobter der Antigone. Tötete sich selbst mit einem Schwert, als Antigone lebendig begraben wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Jüngster Sohn Kreons und Verlobter der Antigone. Als Antigone sich unter dem Zwang Kreons erhängt, stürzt er sich in sein Schwert.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

in der griechischen Sage Sohn des Kreon, der nach alter Überlieferung zu den Opfern der Sphinx gehörte; im attischen Drama Verlobter der Antigone.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haimon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.