
Entscheidungen über die Gewährung, Art und Höhe von Rabatten sowie die Gestaltung der Lieferungs- und Zahlungsbedingungen und einer möglichen Kreditgewährung. Die Konditionenpolitik ist damit ein Teilbereich der Kontrahierungspolitik des absatzpolitischen Instrumentariums i.R. des Marketing-Mix. -...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/K/Konditionenpolitik.htm

Die Konditionenpolitik ist der Teil der Kontrahierungspolitik. Die Konditionenpolitik befasst sich mit den Entscheidungen, zu welchen Bedingungen die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens am Markt angeboten werden sollen. Die Konditionenpolitik befasst sich mit den kontrahierungspolitis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Entscheidungen über die Gewährung, Art und Höhe von Rabatten sowie die Gestaltung der Lieferungs- und Zahlungsbedingungen und einer möglichen Kreditgewährung. Die Konditionenpolitik ist damit ein Teilbereich der Kontrahierungspolitik des absatzpolitischen Instrumentariums i.R. des Marketing-Mix.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Konditionenpolitik.html

Kundenfreundliche Konditionen haben Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Die Konditionenpolitik umfasst Lieferbedingungen, Zahlungsbedingungen, Garantiebestimmungen und das Rücktrittsrecht der Käufer. Konditionen der Konditionenpolitik Zahlungsbedingungen: Hier können Sie für den Kunden attraktive Bedingungen gestalten, wie z.B.: Teilzah...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/konditionenpolitik.php

Die Konditionenpolitik ist der Teil der Kontrahierungspolitik. Die Konditionenpolitik befasst sich mit den Entscheidung en, zu welchen Bedingungen die Produkt e und Dienstleistungen eines Unternehmen s am Markt angebot en werden sollen. Die Konditionenpolitik befasst sich mit den kontrahierungspolitischen Instrumenten, die außer dem Preis Gegens.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/konditionenpolitik/konditionenpoli
Keine exakte Übereinkunft gefunden.