
Haargewebe , gröbere und feinere Fabrikate aus Pferdehaaren und in Gerbereien abfallenden Haaren, welche nach der Reinigung wie Wolle kardätscht oder gekrempelt, gesponnen, dubliert und leinwandartig verwebt werden. Diese Fabrikate, Haarziechen, dienen als Packtuch, zu ordinären Teppichen, Pferde- und Schiffsdecken, Preßtüchern, Regenmänteln ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stoffe, die unter Verwendung von Ross- oder Ziegenhaaren, mit Baumwoll- oder Wollfäden verzwirnt, hergestellt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haargewebe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.