Garküche Ergebnisse

Suchen

Garküche

Garküche Logo #42000 Garküchen waren Vorläufer der modernen Gastronomie, es gab sie bereits in der Antike und im Mittelalter. Betrieben wurden sie von einem Garkoch, der die Erlaubnis besaß, eine solche Küche zu betreiben und Speisen zu verkaufen. In Pierers Universallexikon von 1857 wird der Garkoch bezeichnet als „Koch in einer Stadt, bei welchem man täglich ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Garküche

Garküche

Garküche Logo #42000[Braunschweig] - Die Garküche ist eine kleine Straße im Weichbild Altstadt in Braunschweig. Sie verbindet die Brabandtstraße mit dem Eiermarkt bzw. der Straße An der Martinikirche und verläuft auf der Südseite des Gewandhauses. == Geschichte == Die Garküche ist bis in das frühe 14. Jahrhundert – eventuell sogar bi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Garküche_(Braunschweig)

Garküche

Garküche Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Garküche, plur. die -n, die Wohnung und Küche eines Garkoches.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_266

Garküche

Garküche Logo #42173Garküche. Fahrbare oder in Holzbuden eingerichtete Kochstellen für billige Kleingerichte, frequentiert von den vielen Armen der Stadt, gelegen zumeist am Marktplatz, am stärksten frequentiert zu Markt- oder Messezeiten. Zur Standardausstattung einer Garküche dürften Herd, Backofen, Bratrost oder -sp...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.