
Eine römerzeitliche Steinbrücke steht in Lanzing bei Melk. Eine der ältesten steinernen Bogenbrücken aus dem 12. Jahrhundert führt bei Stift Zwettl über den Kamp. Seit dem Spätmittelalter überquerten 3 Holzbrücken bei Wien (1439), Krems-Stein (1463) und Linz (1497) die Donau. Im 19. Jahrhundert wurde der Eisenbahnbau zur neuen Herau...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Br%C3%BCcken

Brücken ist der Name folgender Orte: Brücken ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brücken
[Helme] - Brücken (Helme) ist seit dem 1. Januar 2009 ein Ortsteil der Gemeinde Brücken-Hackpfüffel im Landkreis Mansfeld-Südharz. == Geografie == Der Ort an der Helme liegt rund 8 km westlich von Sangerhausen in der Nähe der Landesstraße 151 sowie der Bundesautobahn 38. Die Randzonen des Kyffhäuser-Gebirges liegen e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brücken_(Helme)
[Mömbris] - Brücken ist seit 1818 Teil der Marktgemeinde Mömbris im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Vorspessart. Der Ort hat derzeit 612 Einwohner (Stand 2011). == Lage == Brücken liegt im Kahlgrund auf {Höhe|160|DE-NN}, zwischen Hemsbach und Niedersteinbach an der Kahl. == Geschichte == Bis 1930 gehörte der Or...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brücken_(Mömbris)
[Pfalz] - Brücken (Pfalz) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg an. == Geographie == Der Ort liegt im Ohmbachtal in der Westpfalz. Im Norden befindet sich Ohmbach, im Nordosten Steinbach am Glan und Börsborn, im Süden Schönenberg-Kübelberg ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brücken_(Pfalz)
[bei Birkenfeld] - Brücken ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Birkenfeld an. == Geographie == === Geographische Lage === Brücken liegt am Traunbach am Schwarzwälder Hochwald im Hunsrück. 62,3 Prozent der Gemarkungsfläche sind bewaldet. Der Ort gliedert sic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brücken_(bei_Birkenfeld)

Brücken, verkehrstechnisches Bauwerk, das einen festen Übergang über topographische Verkehrshindernisse wie Täler und Gewässer oder über kreuzende Verkehrswege wie Straßen, Eisenbahngleise und Kanäle ermöglicht. Über Brücken verlaufen Verkehrswege wie Straßen, Wege, Eisenbahngleise oder seltener Kanäle. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brücken Name und Lagevollendetgrößte Spannweite in mGesamtlänge in m Steinerne Gewölbebrücken Pont du Gard bei Nîmes (Frankreich)19 v. Chr.24,5275 Engelsbrücke über den Tiber in Rom (Italien)136 n. Chr.10100 Tsihobrücke, Zhaozhou bei Harbin (China)6503750 Steinerne Brücke über die Donau bei Regens...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brücken: Die weltweit längsten Hängebrücken NameLandFertigstellungSpannweite (in m) Akashi-KaikyŠÂ-BrückeJapan19981 991 Storebaelt-BrückeDänemark19981 624 Runyang BrückeChina20051 490 Humber-BrückeGroßbritannien19811 410 Jiangyin BrückeChina19981 385 Tsing-Ma-BrückeChina (Hon...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brücken (mhd. brucke, brugge, brücke, brügge = Brücke, Gerüst, Schaubühne). Die ûberquerung von Bächen und Flüssen brachte Probleme für den militärischen und zivilen Verkehr. Aus der Römerzeit waren nur wenige Steinbrücken erhalten geblieben, wie etwa die Moselbrücke bei Trier; die Mehrzahl der röm....
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.