[Hildesheim] - Guter Hirt heißt die katholische Kirche im nördlichen Teil der Oststadt von Hildesheim, dem so genannten Fahrenheitgebiet. Die Kirche, entworfen von Josef Fehlig, ist ein turmloser Zentralbau aus Sichtbeton auf unregelmäßig-polygonalem Grundriss. Die steigenden und fallenden Linien der Wände und, in Gege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guter_Hirt_(Hildesheim)

Guter Hirt: Wandmalerei (3. Jahrhundert; Rom, Priscilla-Katakomben) Guter Hirt, im Anschluss an Johannes 10, 1† †™16 entstandenes Bildmotiv der christlichen Kunst (christliche Symbole).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Guter Hirt (lat. pastor bonus). Schon bei den frühen Vätern (Tertullian, Origenes, Klemens von Alexandria) nach antikem Vorbild sowie nach Lk 15,3 und Joh 10,11 zitiertes Bild des Seelenretters (Christus soter) in Gestalt eines Hirten, der ein Lamm auf der Schulter trägt. Das Lamm steht dabei für di...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

in der frühchristlichen Kunst die Darstellung Christi als jugendlicher Hirte mit einem Schaf auf der Schulter, bisweilen auch inmitten der weidenden Herde; Symbol der Paradieseserwartung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/guter-hirt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.