
Als Schweinskopf bezeichnet man den bearbeiteten Kopf des Hausschweins, bei dem Hirn, Augen, Zunge und Schlund entfernt sind. Früher wurde er häufig gebraten als Schaustück bei kalten Büfetts verwendet oder gekocht und entbeint mit Meerrettich serviert. Heute ist er in Deutschland im Ganzen bzw. unverarbeitet nur noch selten im Handel erhältl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinskopf
[Hinterland] - Der Schweinskopf ist ein 473 m hoher Berg in den Damshäuser Kuppen im deutschen Bundesland Hessen. Am Rande des Dorfgebietes Friedensdorf gelegen, bildet er die höchste Erhebung des Ortes Friedensdorf im Dautphetal. Nach dem 498 Meter hohen Rimberg, der 494 Meter hohen Kappe und der 481 Meter hohen Hohen HÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinskopf_(Hinterland)
[Tecklenburger Land] - Der Schweinskopf ist eine Ringwallanlage aus der vermutlich Vorgeschichtlicher Zeit. Der kegelige Bergstumpf befindet sich nördlich der Ortschaft Brochterbeck, Kreis Steinfurt, im Tecklenburger Land. Das Bodendenkmal ist auf den Hängen des nördlichen Osnings errichtet worden, innerhalb des heutigen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinskopf_(Tecklenburger_Land)

Der Schweinskopf ist ein Teilstück vom Schwein. Das Hirn, die Augen und die Zunge sind, bevor der Kopf zum Verkauf angeboten wird, meist entfernt. Der Kopf wird als Ganzes oft als Schaustück auf kalten Büfetts verwendet oder zusammen mit den Schweinepfötchen zu Schweinskopfsülze verarbeitet. Die ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Schweinskopf , s. v. w. Kielflügel, s. Klavier, S. 816.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.