
Gugel bezeichnet: Gugel ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gugel
[Kleidung] - Die Gugel ist ein ab dem Hochmittelalter nachweisbares Kleidungsstück, das fast ausschließlich von Männern getragen wurde. Die Gugel war eine kapuzenartige Kopfbedeckung, die auch die Schultern bedeckte und meist aus verschiedenen Stoffen, vor allem aus Wolle, angefertigt wurde. == Geschichte == Während es ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gugel_(Kleidung)

Gugel, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch gugel »Kapuze am Rock oder Mantel« für den Hersteller oder ûbername für den Träger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gugel: geschwänzte Gugel Gugel, separate Kapuze mit langem Zipfel und Schulterkragen; aus der bäuerlichen Kleidung im 14. Jahrhundert als modische Kopfbedeckung des Mannes übernommen, in Schwarz in der Trauerkleidung bis ins 16. Jahrhundert üblich, in der Narrenkleidung bis heute.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Gugel ist ein im Mittelalter sehr beliebtes Kleidungsstück, welches aber prinzipiell von Männern getragen wurde und sich vor allem im 14. Jahrhundert besonderer Beliebtheit erfreute. Eine Gugel ist eine Art von separater Kapuze, die auch teilweise die Schultern bedeckt und meist aus Wolle oder Loden hergestellt wird; gefütte...
Gefunden auf
https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=G

Gugel (mlat. cucullus; mhd. gugel, kogel; ahd. cucula; kelt. kukka). Im 14. Jh. entwickelte sich aus der Kragenkapuze (cucullus), die Bauern und Angehörigen niedriger Stände als alltäglicher Wetterschutz diente, die Gugel als modisch äußerst variable Kopfbedeckung für Damen und Herren. Der Kapuzenzi...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gugel (Gogel, Kugel, v. lat. cucullus), eine schon im Altertum gebräuchliche Kapuze mit Schulterkragen, im Mittelalter anfangs am Mantel, bei den Mönchen an der Kutte befestigt, seit dem 14. Jahrh. ein selbständiges Kleidungsstück beider Geschlechter der vornehmern Stände, in der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. häufig von ausgeschnittenen Zack...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in einen Zipfel auslaufende Kapuze mit Schulterkragen, im 15. Jahrhundert modische Kopfbekleidung des Mannes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gugel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.