
Grundeis ist das sich auf dem Grund fließender Gewässer bildende Eis. Es wächst von der Gewässersohle aus in das Wasser hinein und bildet mitunter bizarre Unterwasser-Skulpturen. == Entstehung == Grundeis tritt nur bei anhaltenden strengen Frostperioden und bestimmten Gewässern auf. Es bildet sich, wenn der Boden bei dauerhaftem Frost tiefgr
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundeis
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Grundeis, des -es, plur. car. dasjenige Eis, welches auf dem Grunde der Ströme entstehen, nach und nach von, demselben in die Höhe kommen, und auf dem Flusse forttreiben soll, da man denn sagt, der...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3339

Grundeis, das sich auf dem Grund von Binnengewässern bildende Eis. Da es spezifisch leichter ist als Wasser, steigt es bei wachsender Masse auf. Wenn bei sehr tiefen Wintertemperaturen Grundeis und Oberflächeneis ganz oder teilweise zusammenwachsen, kommt es zum Rückstau des nachdrängenden Wassers, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grundeis , s. Eis, S. 398.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

am Grund eines Flusses gebildetes Eis mit eingeschlossenen Geröllen und Steinen, das durch den Auftrieb an die Oberfläche stößt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grundeis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.