
Als Grenznutzenschule bezeichnet man mehrere Anfang der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts in England, Österreich und der Schweiz praktisch zeitgleich erneut aufgekommene Theorierichtungen der Volkswirtschaftslehre, die den Begriff des Nutzens in den Mittelpunkt stellt und auf diesem Wege die Lösung des klassischen Wertparadoxons anstrebt. Bis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenznutzenschule

Grenznutzenschule: 1908 veröffentlichte Joseph Alois Schumpeter »Das Wesen und der Hauptinhalt... Grenznutzenschule, Richtung der Volkswirtschaftslehre, die der Wert- und Preistheorie eine subjektivistische Grundlage gibt und auf dem Grenznutzenbegriff aufbaut. Den Begründern der Gren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine subjektive Wert- und Preislehre der Volkswirtschaftslehre, die davon ausgeht, dass Ursache und Höhe des Wertes eines Gutes durch die Nutzenschätzung der Verbraucher bestimmt wird. Der Nutzen hänge von der Bedürfnisdringlichkeit und der vorhandenen Gütermenge ab: Je größer die verfügbare Menge, desto niedriger die Werteinschätzung. Der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenznutzenschule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.