
Serapion ist der Name von Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serapion
[Märtyrer] - Serapion (†um 195 in Makedonien) war ein christlicher Märtyrer und Heiliger. Der Überlieferung nach soll Serapion das Martyrium in den frühen Jahren der Herrschaft des Kaisers Septimius Severus in Makedonien erlitten haben, wo der Statthalter Aquila ihn verbrennen ließ. Gedenktag des Heiligen ist der 13...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serapion_(Märtyrer)
[Mönch] - Der heilige Serapion (* 1179; †1240) war ein Mönch in Spanien, Angehöriger des Mercedarier-Ordens und deren erster Märtyrer. Sein Leben stand im Zeichen der Reconquista. Sein katholischer Gedenktag ist am 14. November. Serapion stammte aus Irland, wo er um 1179 geboren wurde. Zunächst diente er in der Arme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serapion_(Mönch)
[Stratege] - Serapion (†41 v. Chr.) war während der Herrschaft Kleopatras VII. 43 v. Chr. Stratege Zyperns. Gegen den Willen der ägyptischen Königin unterstützte er im römischen Bürgerkrieg Gaius Cassius Longinus und wurde deswegen 41 v. Chr. hingerichtet. Er könnte mit jenem Serapion identisch sein, der 48 v. Chr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serapion_(Stratege)

Serapion, Bischof von Thmuis in Unterägypten (seit 339?), † Â nach 362.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Francisco de Zurbarán: Serapion, 1628 im Wadsworth Atheneum in Hartford / Connecticut / USA Serapion war als Missionar in Algerien tätig; er wurde deshalb ans Kreuz geschlagen und so getötet. Er war der erste Märtyrer des Mercediarier-Ordens. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Serapion.html

Serapion , 1) Name mehrerer Märtyrer u. Bischöfe der alten Kirche; am bekanntesten geworden ist S. mit dem Beinamen Sindonites (da er nichts als ein Stück Leinwand [sindon] zur Bekleidung besitzen wollte), ein wandernder Asket in der Mitte des 4. Jahrh. in Ägypten. Nach ihm sind E. T. A. Hoffmanns "Serapionsbrüder" benannt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.