Horizont Ergebnisse

Suchen

Horizont

Horizont Logo #42833 Bezeichnung für Bodenschichten mit speziellen Eigenschaften; siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe h...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/horizont

Horizont

Horizont Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Horizont, des -es, plur. die -s, ein aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - entlehntes Wort, den Gesichtskreis zu bezeichen, siehe Gesichtskreis. Auch in dessen figürlichen Bedeutung. Der Horizont menschlicher Kenntnisse. Das ist über seinen Horizont, über seine V...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3305

Horizont

Horizont Logo #40188(Astronomisch) Es handelt sich dabei um eine zur Blickrichtung vom Beobachter zum Zenit senkrechte Ebene. Der Großkreis, der durch den Schnitt dieser Ebene mit der Himmelskugel gebildet wird, heißt Horizont.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Horizont

Horizont Logo #40181Bis dorthin kann man geschickt werden: 'Zum Horizont weggetreten!'. (Stichwort und Definition von Jürgen Bruns) Oder: 'Sehen Sie den Horizont? Laut hörbar Abklatschen und wiederkommen! Zeitansatz 5 Minuten' (Bashman & Thomas S.)
Gefunden auf https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Horizont

Horizont Logo #40102Kalenderdatum, zu dem Barwertkennzahlen ermittelt werden. Wenn Horizont und Auswertungsdatum übereinstimmen, werden aktuelle Barwertkennzahlen berechnet. Liegt der Horizont zeitlich gesehen nach dem Auswertungsdatum, werden die Barwertkennzahlen mithilfe von Forward-Kursen ermittelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Horizont

Horizont Logo #42013Die scheinbare Grenzlinie zwischen Himmelsgewölbe und Erdoberfläche. Auf See ist die Entfernung des Horizonts proportional zur Quadratwurzel der Augenhöhe des Beobachters über dem Meeresspiegel . Beträgt diese z. B. 2 m, ist der Horizont etwa 5,57 km entfernt. Der wahre Horizont ist der Großkreis auf der Himmelskugel, der 90° zum Zenit (dem ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Horizont

Horizont Logo #42025, Kimm = Begrenzungslinie zwischen Himmel und Meer bzw. Erde
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Horizont

Horizont Logo #42134Der Abstand eines Beobachters zu seinem wahrgenommenen Horizont wird als Horizontabstand bezeichnet. Auf hoher See oder am Strand entspricht er der Sehweite und beträgt etwa 5 km.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horizont

Horizont Logo #42134Horizọnt der, Astronomie: Der scheinbare Horizont ist die Schnittlinie der Himmelskugel mit einer Ebene (Horizontebene), die senkrecht zum Lot durch den Beobachtungsort geht. Der wahre Horizont ist die Ebene, die parallel zum scheinbaren Horizont durch den Erdmittelpunkt geht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horizont

Horizont Logo #42134Horizọnt der, -(e)s/-e, Bodenkunde: Schicht des Bodenprofils.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horizont

Horizont Logo #42134Horizọnt der, Geologie: die kleinste geologische Einheit, räumlich (Schichteinheit) wie zeitlich, durch einheitlichen Fossilgehalt (Fossilhorizont) oder Gesteine bestimmt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horizont

Horizont Logo #42134Horizọnt, der, allgemein: Gesichtskreis, die durch örtliche Gegebenheiten (Berge, Gebäude) sichtbare Linie, an der Himmel und Erde zusammenzustoßen scheinen (natürlicher Horizont, auf See Kimm).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horizont

Horizont Logo #42516Eine bestimmte Gesteinsschicht oder die Schichtgrenze zwischen einzelnen Gesteinsschichten bezeichnet man als Horizont.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42516

Horizont

Horizont Logo #42695[horizon]
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Horizont

Horizont Logo #42276Großkreis an der Himmelskugel, an der das sichtbare Himmelsgewölbe scheinbar mit der Erdoberfläche zusammenstößt. Der mathematische Horizont ist die Schnittlinie der scheinbaren Himmelskugel mit der Tangentialebene der Erde (Berührungsebene), die als Berührungspunkt den Standort des Beobachters auf der Erde hat. In erster Näherung wird der ...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Horiz

Horizont

Horizont Logo #42295Horizont (v. griech. horizein, "begrenzen"), der begrenzende Kreis, Gesichtskreis, heißt der Kreis, in welchem sich scheinbar der halbkugelförmige Himmel und die Erdoberfläche schneiden, wenn man sich auf offenem Meer oder in einer weiten Ebene befindet. Der Standpunkt des Beobachters bildet den Mittelpunkt dieses Kreises. Die Astronom...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Horizont

Horizont Logo #42553Gesamtheit lebensweltlicher Erfahrungen (Horizont), über die ein Individuum kognitiv und emotional verfügt
Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_h.htm

Horizont

Horizont Logo #42177(Text von 1927) Horizont gr. horizô begrenzen, Gesichtskreis. - Horizontal wagerecht.
Gefunden auf https://www.textlog.de/14781.html

Horizont

Horizont Logo #42199(Kimm); Begrenzungslinie zwischen Himmel und Meer bzw. Erde.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/H.htm

Horizont

Horizont Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : ist eine Metapher der transzendentalen Phänomenologie und phänomenologischen Psychologie , die auch in der Soziologie gebraucht wird. Sie bezeichnet im Unterschied zur (feststehenden) Grenze eines Systems eine Grenze, die sich bei jeder Annäherung verschiebt, also im Unendlichen liegt, aber dadurch wie endlich wi.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/horizont/horizont.htm

Horizont

Horizont Logo #42871(Astronomie) 1. die kreisförmige Begrenzungslinie, die eine Ebene durch den Erdmittelpunkt mit der Himmelshalbkugel erzeugt (wahrer Horizont). – 2. die Linie, die von einer zu der Ebene des wahren Horizonts parallelen Ebene, die durch einen Beobachtungspunkt auf der Erdoberfläche geht, hervorgerufen wird (scheinbarer Horizo...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horizont-astronomie

Horizont

Horizont Logo #42871(Bodenkunde) eine entwicklungsbedingte horizontale Schicht des Bodenprofils.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horizont-bodenkunde

Horizont

Horizont Logo #42871(Geographie) die Linie, an der Himmel und Erde (oder Meer) sich zu berühren scheinen (natürlicher Horizont). Der natürliche Horizont liegt um die Kimmtiefe unter dem scheinbaren Horizont und trennt den sichtbaren Teil der Himmelskugel vom unsichtbaren Teil.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horizont-geographie

Horizont

Horizont Logo #42871(Geologie) eine durch bestimmte Versteinerungen oder Gesteine gekennzeichnete Schicht (als kleinste stratigraphische und zeitliche Einheit).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horizont-geologie

Horizont

Horizont Logo #42871(Luftfahrt) künstlicher Horizont.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horizont-luftfahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.