
SANAA (Sejima And Nishizawa And Associates) ist ein japanisches Architektenbüro mit Sitz im Tokioter Bezirk Shinagawa. Es wird von der Architektin Kazuyo Sejima (* 1956) und ihrem Kollegen Ryūe Nishizawa (* 1966) geleitet. 2010 erhielten sie die höchste Architekturauszeichnung, den Pritzker-Preis. == Geschichte == 1995 gründete Kazuyo Sejima m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/SANAA

Sanaa ({ArS|صنعاء} Ṣanʿāʾ) [sˤɑnʕaːʔ], manchmal auch Şan`ā oder Sana`a geschrieben, ist die Hauptstadt Jemens mit 2.297.973 Einwohnern (Berechnung 2012). Sanaa ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. == Geographie == Die Stadt liegt 2200 Meter über dem Meeresspiegel am Westfuß des durch seine Eis.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sanaa
[Begriffsklärung] - Sanaa bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sanaa_(Begriffsklärung)
[Gouvernement] - Sanaa ({ArS|صنعاء|d=Ṣanaʿāʾ}) ist eines der 20 Gouvernements des Jemen. Es liegt im Zentrum des Landes. Sanaa hat eine Fläche von 13.850 km² und ca. 918.380 Einwohner. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 66,3 Einwohnern pro km². Die Hauptstadt des Gouvernements, Sanaa, ist auch die Hauptsta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sanaa_(Gouvernement)

Sanaa, Sanah, weiblicher Vorname arabischer Herkunft (arabisch sanÄÂ` »Leuchten, strahlender Glanz«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Temperatur und Niederschlag von Aden (Monatsmittel von Jan. bis Dez.) Sanaa, die Hauptstadt Jemens, ist zwar eine der ältesten Städte der Welt, hat sich aber erst seit 1970 sehr dynamisch jenseits der Mauern der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt ausgebreitet. Diese Altstadt mit ihrem sehe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.