
Gravenstein , Flecken in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Apenrade, unweit des Nübeler Noor, einer Bucht des Flensburger Busens, hat eine Pfarrkirche, ein Schloß (1758 erbaut) mit großem Gut, berühmten Obstbau (Gravensteiner Äpfel), Seebad, Dampfschiffsverbindung mit Flensburg und (1880) 800 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dänischer Handelsort am Flensborg Fjord, 7300 Einwohner; Schloss (18. Jahrhundert); Zucht des Gravensteiner Apfels.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gravenstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.