
Graupel ist eine Form von Niederschlag, bei dem Schneekristalle durch angefrorene Wassertröpfchen zu kleinen, bis zu 5 mm großen Kügelchen verklumpt werden. Bei Korngrößen mit einem Durchmesser von unter einem Millimeter spricht man auch von Griesel. == Unterschied zu Hagel == Graupelkörner sind im Vergleich zu Hagel deutlich kleiner und wei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Graupel

Graupel ist eine Niederschlagsart, die durch rundliche, weitgehend undurchsichtige Körner aus zusammengeballten Schneekristallen und angefrorenen unterkühlten Wassertröpfchen besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Aus Wolken fallender fester Niederschlag, der meistens aus runden halbdurchsichtigen oder undurchsichtigen Körnern besteht, die sich aus zusammengebackenem Schnee oder aus Regentropfen bilden. Beim Graupel unterscheidet man Eiskörner, Frostgraupel, Schneegriesel und Reifgraupel, wobei Schneegriesel ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Niederschlag in Form von kleinen, meist milchigen Eiskörnern mit einem Durchmesser von weniger als 0,5 cm nennt man Graupel. Graupel tritt meist als Schauerniederschlag nach dem Durchzug winterlicher Kaltfronten auf. Foto © Bernhard Mühr, Karlsruher Wolkenatlas
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.