
Ein Granatwerfer ist eine Granatwaffe, die Granaten in größere Entfernung schießt, als es mit der Hand möglich wäre (siehe Handgranaten). Unter Granatwerfer versteht man je nach Epoche bzw. Sprachraum unterschiedliche Granatwaffen. Früher als leichter Mörser verstanden, werden heutzutage damit meist Handfeuerwaffen (zum Beispiel AG36) besch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Granatwerfer

Granatwerfer, Steilfeuerwaffe der Infanterie, heute oft fälschlich auch als »Mörser« bezeichnet. (Geschütze)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ursprünglich eine Steilfeuerwaffe der Infanterie (seit dem 1. Weltkrieg) gegen Ziele hinter Deckungen, z. B. im feindlichen Schützengraben. Im 2. Weltkrieg wurden vom deutschen Heer Granatwerfer eingesetzt, die aus einem auf einer Bodenplatte nach allen Seiten drehbar gelagerten Rohr von 5 – 12 cm Kaliber und einer einfachen Richteinr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/granatwerfer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.